Die Zeit nach dem Abschluss ist voller neuer Heraus- und Anforderungen. Oft wird sie begleitet vom Übergang von der Schule in den Beruf. Jedoch auch der Übergang zwischen Schule und Studium bzw. Ausbildung oder unterschiedlichen Schulformen bedeutet für Jugendliche große Veränderungen im sowohl personalen, wie auch sozialen Bereich.
Das Anliegen der Berufseinsteigertage dient daher nicht nur der Berufsorientierung, sondern insbesondere der Förderung und dem Ausbau individueller Handlungskompetenzen der Jugendlichen.
Die Veranstaltung lehnt sich an den Orientierungstagen an, konzentriert sich jedoch auf das Thema der Zukunft. Den Teilnehmenden wird dabei ermöglicht, sich mit eigenen Zielen, Werten und Plänen zu beschäftigen.
Die Kursinhalte können unterschiedlich gesetzt werden
-
Bewerbungstraining
-
individuelle Lebensplanung, Zukunftspläne
-
Ich-Identität (Interessen, Fähigkeiten, Stärken, Werte)
-
berufliche und persönliche Orientierung
-
Förderung von Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit